Auch im Einkauf gilt: Wettbewerbsfähigkeit und Kundennutzen first

Wettbewerbsfähige Produkte und maximaler Kundennutzen stehen für Possehl Electronics an erster Stelle – sowohl in der Zusammenarbeit mit den internationalen Kunden als auch mit den weltweiten Lieferanten.

Die Anforderungen an eine Zusammenarbeit sind anspruchsvoll und basieren auf einer systematischen Lieferantenbewertung – dafür bietet Possehl Electronics seinen Lieferanten gute Wachstumsperspektiven sowie eine langfristige, vertrauensvolle und partnerschaftliche Geschäftsbeziehung.

Bedarfsübersicht

Metall
Bronze
Messing
Kupfer
Kupfer-Eisen
Stahl
Aluminium

Edelmetall
Gold
Silber
Palladium

Komponenten
Drehteile
Buchsen
Schrauben
Muttern

Elektromechanische Bauteile
Relais
Schalter
Steckverbinder

Passive Bauelemente
Widerstände
Kondensatoren

Halbleiter
Dioden
Transistoren
Sensoren

Dienstleistungen
Galvanische Beschichtungen
Sortierdienstleistungen
Gebäude Service

Chemikalien und Gase

Hilfs- und Betriebsstoffe

Werkzeuge
Stanzwerkzeuge
Spritzwerkzeuge
Normalien

Technische Kunststoffe
LCP
PA 6.6
PBT
PEEK
POM
PP
PPS
PS

Anforderungen

Produktivmaterial

Kriterium (1)Anforderungen (2)Umsetzung & Nachweise (3)
(1) Erfahrungen in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie(2) Bereits heute Zusammenarbeit mit Automobilherstellern/Automobilzulieferern. Kenntnis und Anwendung von speziellen Vorschriften und Verfahren der Automobilindustrie.(3) Referenzliste
(1) Qualitätsmanagementsystem(2) Mindestanforderung ist eine gültige Zertifizierung nach ISO 9001:2000.(3) Gültiges Zertifikat auf Basis DIN ISO 9001:2000
(1) Vertragspartnerschaft(2) Akzeptanz des Rahmenbelieferungsvertrages, Werkzeugverträge, Geheimhaltungsvereinbarungen, Qualitätssicherungsvereinbarungen(3) Vertragsabschluss
(1) Kostenstrukturen(2) Transparenz und Offenlegung der Kostenstrukturen und Preise entlang der gesamten Prozesskette. Ermittlung von Zielpreisen und Optimierung der Kostenstrukturen. Detaillierung von Teilepreisen und Werkzeugkosten.(3) Transparente Kalkulation/Target Costing
(1) Änderungsmanagement(2) Vollständige Informationen über geplante Änderungen an Produkten und Prozessen (auch bei Ihren Unterlieferanten). Einhaltung der Vorschriften für Erstbemusterung und besondere Kennzeichnung. Dokumentation und Rückverfolgbarkeit aller Änderungen.(3) Rechtzeitige schriftliche Anzeige über geplante Änderungen. Änderungen sind freigabepflichtig; Einhaltung VDA Band 2 (PPF), QS 9000 (PPAP)
(1) Präventive Methoden zur Fehlererkennung und -vermeidung(2) Fehlervermeidung vor Fehlererkennung. Verpflichtung zum „Null-Fehler-Prinzip“. Produkt und Leistungsverantwortung entlang der gesamten Prozesskette von der Entwicklung bis zum Endkunden.(3) Qualitätsregel-kreise/KVP-Projekte

Anforderungen

Hilfs- & Betriebsstoffe, Dienstleistungen, Werkzeuge, Chemikalien und Gase, Maschinen

Kriterium (1)Anforderungen (2)Umsetzung & Nachweise (3)
(1) Vertragspartnerschaft(2) Akzeptanz der Einkaufsbedingungen(3) Vertragsabschluss
(1) Zahlungskonditionen(2) Akzeptanz der Possehl Electronics Standard Zahlungsbedingungen(3) Gültiges Zertifikat auf Basis DIN ISO 9001:2000
(1) Arbeitssicherheit(2) Einhaltung der Vorgaben für Fremdfirmen(3) Bestätigung der Fremdfirmenrichtlinie
(1) Handwerksbetriebe für die Galvanik (VAwS)(2) Fachbetriebsnachweis §19 I WHG(3) Nachweis
(1) Entsorger(2) Entsorgungsfachbetriebsnachweis(3) Nachweis