
3D Füllsimulation
Dargestellt ist die Berechnung der Faserrichtung unter dem EInfluss des kompletten Werkzeugs.

3D Füllsimulation des Spitzvorgangs
Dargestellt ist die Temperatur im Kunststoff.

Gehäuse für Steuergerät elektrische Servolenkung
Hohe Fertigungstiefe mit Stanzen, Galvanik, Umspritz- und Montageschritten
Beinhaltet 17 komplexe Einlegeteile
Hohe Qualitäts- und Toleranzanforderungen
Inline Widerstands Schweißprozesse
Inline Verarbeitung von passiven elektronischen Bauelementen bzw. Druckausgleichselementen
Inline Verguss-, Klebeprozesse und Schmiermittel-benetzungsprozesse
Inline HV- Kamera- und Funktionsprüfungen
Inline Bauteilreinigungsprozesse
Inline Biege-Trennprozesse
Inline Ofenprozesse

Sensorgehäuse mit schwingungs-dämpfendem Element
Zur Anwendung in der Motormanagementsteuereinheit bei Diesel und Benzinfahrzeugen (z. B. für barometrische Luftdruckmessung, ESP-Steuerung etc.)
Stanzteil zu Kunststoff hat über 800 einzelne Abdichtbereiche
Besonderheit: Bondoberfläche umspritzt mit Silikon (Liquid Silicon Rubber – LSR)
Details

Kontaktplatte für Steuergerät elektrische Servolenkung
Hohe Fertigungstiefe mit Stanzen, Galvanik, Umspritz- und Montageschritten
Selektive Gold-Bondfläche
Beinhaltet 13 komplexe Einlegeteile
Hohe Qualitäts- und Toleranzanforderungen
Inline Widerstands-Schweißprozesse
Inline Verarbeitung von passiven elektronischen Bauelementen
Inline HV- Kamera- und Funktionsprüfung
Inline Bauteilreinigungsprozesse
Inline Biege-Trennprozesse

Gehäuse für Getriebesteuerung
Hohe Fertigungstiefe
Hohe mechanische Anforderungen durch extreme Temperaturschwankungen in der Anwendung
Dichtheitsanforderungen im Steckerbereich extrem hoch, da das Produkt im Getriebe eingesetzt wird.
Hohe Resistenz des Teiles gegenüber aggressiven Medien wie Öl erforderlich
Einsatz patentierte ReHot-Technologie zur Abdichtung der Kontaktführungen
Details

Wedge/wedge Drahtbondprüfung
Test kundenseitige Kontaktierung Possehl Electronics Hybridbauteile mit kundenspezifischer Elektronik

German Wheel
Test zur Überprüfung von Adhäsion und Haftkraft zwischen Laminat und Metallfolie

Ball/wedge Drahtbondprüfung
Test zur kundenseitigen Kontaktierung Possehl Electronics Hybridbauteile mit kundenspezifischen Halbleiterchips

Liquid Silicon
Rubber (LSR)
Für Sensoren, die vor Vibrationseinflüssen geschützt werden müssen, bietet Possehl Electronics – als Ergebnis eines langjährigen Entwicklungsprozesses – schwingungsdämpfende Gehäuse an.
Details


pretPin® – lötfreie elektrische Verbindungen
Das Possehl Electronics Kontaktsystem pretPin® erlaubt eine lötfreie, elektrische Verbindung zu elektronischen Leiterplatten durch eine rein mechanische Einpressung.
Details


ReHot – zum Schutz sensibler Elektronik
Für Anwendungen von Mechatronik in ungeschützten Umgebungen, in denen sensible Elektronik vor Medien wie Öl und Feuchtigkeit geschützt werden muss, hat Possehl Electronics mit der ReHot-Technologie ein eigenes Verfahren entwickelt.
Details