Ideen, Know-how und Erfahrung stehen am Anfang jeder intelligenten Lösung von Possehl Electronics
Possehl Electronics
Ihr Entwicklungspartner für die gemeinsame Ausarbeitung von intelligenten Lösungen für das Produktdesign und den dafür benötigten Fertigungsprozess. Possehl Electronics verfügt über ein ganzheitliches Know-how, eine große Fertigungstiefe und ausgereifte Prozesse, um aus den stetig steigenden Anforderungen hinsichtlich Kosten, Qualität, Komplexität, Bauraum und Fertigungsstandort die jeweils passende Lösung für den Kunden zu erarbeiten. Ihr Vorteil: die Experten aller Wertschöpfungsschritte von der Entwicklung bis zur Produktion des serienreifen Produktes sind alle unter einem Dach!
Advanced Engineering
In der frühen Entwicklungsphase des Produktes unterstützt Possehl Electronics seine Kunden mit einem erfahrenen Entwicklerteam bei der Ausarbeitung von seriennahen Lösungen. Im Rahmen von Entwicklungsprojekten werden durch Simultaneous Engineering bereits alle relevanten Einflussfaktoren zur kostenoptimierten Herstellung des Produktes berücksichtigt. In dieser frühen Phase kann durch das fundierte Detailwissen der einzelnen Fachabteilungen bereits gezielt Einfluss auf das Produktdesign und die spätere robuste Herstellung des Serienproduktes genommen werden.
Prototypen & Erprobung
Im Idealfall bestellt der Kunde die Herstellung von Prototypen als A- und B-Muster und deren Validierung bei Possehl Electronics. Dadurch können bereits alle späteren Fertigungsstufen wie Stanzen/Biegen, galvanisch Beschichten, Spritzen und Montieren im Vorfeld gründlich erprobt werden. Später entstehende Projektrisiken hinsichtlich Termin, Qualität, Kosten und Machbarkeit werden dadurch deutlich reduziert.
Konzeptentwicklung Serie & Akquise
Experten aus allen Wertschöpfungsstufen erarbeiten gemeinsam ein aufeinander abgestimmtes Fertigungs- und Werkzeugkonzept für die Serie. Dieses basiert teils auf den Erfahrungswerten aus den A- und B-Mustern, auf dem Know-how der Mitarbeiter und der Serienerfahrung vergleichbarer Produkte. Anschließend werden die Angebote und Konzepte gemeinsam mit dem Kunden detailliert auf die Erreichung der notwendigen Anforderungen abgestimmt.
Entwicklung von Werkzeugen, Anlagen & Prozessen
Im Rahmen der Projektumsetzung werden die in der Akquise getroffenen Annahmen durch das jeweilige Projektteam weiter detailliert. Im Fokus steht hier die Ausarbeitung der notwendigen FMEAs, Pflichtenhefte, Simulationen und der CAD-Daten unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Standards und Konstruktionsrichtlinien. Die hohe Kompetenz der langjährigen Mitarbeiter aus den jeweiligen Fachabteilungen wird in den interdisziplinären Teams genutzt, um die einzelnen Prozesse optimal aufeinander zu entwickeln.
Herstellung & Beschaffung
Bei der Beschaffung der notwendigen Werkzeuge werden die Einzelkomponenten in unterschiedliche Kategorien gestaffelt. Komplexe Bauteile werden im Hause hergestellt, um die bestmögliche Qualität und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Alle anderen Komponenten werden extern im eigenen Lieferantennetzwerk und teilweise auch in Low-Cost-Ländern zugekauft. Sondervorrichtungen, Handling Systeme und Automationen werden bei ausgewählten System-Lieferanten durch erfahrene Possehl Electronics-Mitarbeiter beschafft.
Inbetriebnahme & SOP
Alle Werkzeuge und Anlagen werden bei Possehl Electronics in Betrieb genommen und für die Serienproduktion optimiert. Einen Schwerpunkt bildet hier die maßliche Rekursion der Spritzwerkzeuge, um die geforderten Produkttoleranzen zu erreichen. Auch hierfür ist der gesamte Prozess im Hause vorhanden. Die durch erfahrene Verfahrenstechniker hergestellten Messmuster werden mit im Haus hergestellten Messmitteln und Anlagen taktil vermessen und digitalisiert. Entsprechend den Messergebnissen werden die Werkzeugkonstruktionen angepasst und die Werkzeuge bearbeitet, bis alle Anforderungen hinsichtlich PPAP-Dokumentation erreicht sind. Die Serienproduktion wird dann gemeinsam mit dem Kunden durch ein R&R und Prozess-Audit freigegeben.